Zum Inhalt springen
Ludendorf

St. Petrus und Paulus Ludendorf - Schulte-Orgel 1986

Orgel - Ludendorf
  • Orgelbauer: Joh. Klais Orgelbau, Bonn    
  •  Baujahr: 1908
  • Stimmtonhöhe: 440 Hz
  • Temperierung: gleichschwebend    
  •   Windladen: Kegelladen
  • Spieltraktur: pneumatisch
  • Registertraktur: mechanisch
  • Registeranzahl: 5
  • Manuale: I / C – g³
  • Pedal: C– d´
  • Koppeln, Spielhilfen: I/P

Disposition:

II (Hauptwerk):

  • Holzprinz. 8´
  • Gambe 8´
  • Oktave 4´
  • Waldflöte 2´
  • Mixtur 3fach 1 1/3´
  • Schalmey 8´

III (Schwellwerk):

  • Rohrflöte 8´
  • Blockflöte 4´
  • Prinzipal 2´
  • Larigot 1 1/3´
  • Quinte 2 2/3´
  • Terz 1 3/5´
  • Tremolo
Orgel - Ludendorf

Pedal:

  • Subbass 16´
  • Holzprinz. 8´
  • Gedacktbass 8´
  • Gedecktflöte 4´

I. Manual = Koppelmanual