Zum Inhalt springen
Hände schütteln, begrüßen, Begrüßung, Guten Tag sagen, sich einigen, sich absprechen,  ein Team sein: bezeichnet einen Zusammenschluss von mehreren Personen zur Lösung einer bestimmten Aufgabe oder zur Erreichung eines bestimmten Zieles: Ex-Bild-DB-ID: 22693

Pastoralteam

Pater Marek Madej  CSMA

Pater Marek Madej CSMA

Pfarrverweser

Ich bin am 02. Oktober 1976 in Stalowa Wola (Südostpolen) geboren und dort mit einer Schwester und zwei Brüdern aufgewachsen.

Nach Abschluss der Grundschule, die in Polen damals acht Jahre dauerte, besuchte ich eine Berufsschule, die ich mit der Qualifizierung als Monteur für mechanische und energetische Geräte beendet habe. Hiernach wechselte ich auf ein Gymnasium für Erwachsene, das ich 1997 mit dem Abitur abgeschlossen habe. Danach trat ich in den Orden, in die Kongregation vom Heiligen Erzengel Michael ein.

Am 13. September 1998 legte ich die erste zeitliche Profess ab. Von 1998 - 2000 studierte ich an der Päpstlichen Theologischen Akademie in Krakau Philosophie. Im Herbst 2000 kam ich nach Deutschland, um hier mein Studium der Theologie fortzusetzen.

Von 2000-2001 absolvierte ich einen einjährigen Deutschsprachkursus an der Hochschule der Steyler Missionare in Sankt Augustin. In den darauffolgenden drei Jahren besuchte ich die Theologische Fakultät SVD in Sankt Augustin, die ich mit einer Diplomprüfung und einem Diplom erfolgreich beendet habe. Die ewige Profess legte ich am 28. September 2003 in der St. Margareta-Kirche in Bonn Grau-Rheindorf ab.

Am 30. November 2003 durfte ich in der St. Bernhard-Kirche in Bonn von Weihbischof Norbert Trelle die Diakonenweihe empfangen. Zum Priester wurde ich ebenfalls durch Weihbischof Norbert Trelle am 07. August 2004 in der St. Katharina-Kirche in Buschhoven geweiht. In den ersten vier Jahren arbeitete ich im Seelsorgebereich Bonn-Nord/Rheinaue.

Mit Schreiben vom 15. August 2008 ernannte mich Kardinal Meisner zum Kaplan in Swisttal. Seit dem 01. Januar 2021 bin ich Pfarrverweser im Seelsorgebereich Swisttal.

Pater Axel Koop  CSMA

Pater Axel Koop CSMA

Kaplan

Ingeborg  Rathofer

Ingeborg Rathofer

Pastoralreferentin

Mein Name ist Ingeborg Maria Rathofer. Als Pastoralreferentin bin ich seit dem 01. März 2023 im Seelsorgeteam des Katholischen Kirchengemeindeverband Swisttal eingesetzt.

Seit 1995 wohne ich in Rheinbach und bin Mutter von vier erwachsenen Kindern. Geboren und aufgewachsen in Düsseldorf, machte ich dort 1980 am St.-Ursula-Gymnasium Abitur und danach eine Ausbildung zur Industriekauffrau bei der Firma Mannesmann AG. In meiner Kinder-/Jugend-/ und Studienzeit begegneten mir an meinen Schulen, bei den Pfadfindern, in den Ordensgemeinschaften der Salesianer Don Bosco und der Afrikamissionare–Weisse Väter und Schwestern viele Menschen und Orte, durch die ich Jesus Christus als lebendigen Gott erfahren durfte. Die Verbindung von Natur- und Geisteswissenschaften waren in unserer Familie immer eng verbunden, weil mein Vater beruflich zu den Gründungsvätern der heutigen Informatik gehörte und meine Mutter, besonders meine Großmutter, ein großes inneres Herz zu Christus und zur Kirche lebten.    

So studierte ich von 1982-1989 Biologie und Theologie an der Bonner Friedrich-Wilhelms-Universität und heiratete 1987. Nach einer langen Familienphase begann ich 2001 mit der Zusatzausbildung zur Pastoralreferentin und später Beraterin in der personzentrierten Kommunikation. 2006 wurde ich zur Pastoralreferentin im Erzbistum Köln beauftragt. Seitdem arbeitete ich in vielen verschiedenen pastoralen Feldern; unter anderem in der Kinder- und Jugendarbeit, Kommunion- und Firmkatechese, Schulpastoral, Flüchtlings- und Migrationsarbeit, Seniorenpastoral und in diakonisch/caritativen Bereichen, sowie in der seelsorglichen Begleitung von Menschen.                                             

Zu meinen jetzigen Aufgaben im Seelsorgebereich Swisttal bin ich Ansprechpartnerin für die Bereiche: Kath. Familienzentrum, Arbeitskreis Familie, kfd-Gruppen, Erwachsenen- und Seniorenpastoral, sowie seelsorgerliche Begleitung von Menschen mit ihren Lebens- und Glaubensfragen und -krisen.                                                   

Motivierend und bereichernd an der Arbeit als Pastoralreferentin sind für mich die Begegnungen mit den unterschiedlichsten Menschen, die Vielfalt an gelebtem Glauben und die zahlreichen Möglichkeiten und Wege, die Gott uns führt, um gemeinsame Ideen für ein lebendiges Gemeindeleben zu entwickeln. An der Seite von Menschen unterwegs zu sein, damit wir gemeinsam die Botschaft vom Reich Gottes lebendig werden lassen und gestalten, das ist mein großes Herzensanliegen. Dabei steht für mich immer der einzelne Mensch an erster Stelle, dem Christus durch seine Gnade und durch mein Wirken als Angebot zu sich hinführen möchte, damit er/sie ein sinnerfüllteres und froheres Leben erfahren und das Ziel seines/ihres Lebens finden kann.  

Was ich unserer Gemeinde & Kirche in Swisttal wünsche?                  

Dass wir als Kirche ein Ort sind, an dem gelacht und geweint werden kann und jeder Mensch willkommen ist. Ein Ort an dem man sich selbst, dem Anderen und unserem menschenfreundlichen Gott begegnen kann, der jeden so liebt, wie er ist.                                             Dabei begleiten mich die Worte Jesu, die ich uns allen im Miteinander wünsche: "Seid gewiss: Ich bin bei euch alle Tage, bis zum Ende der Welt." (Mt 28,20b)