Zum Inhalt springen

11. September 2025, 10.00 Uhr:Lotsenpunkt Swisttal

Unterstützung am Lotsenpunkt
Datum:
19. Mai 2025
Von:
Jochen Arnhold

Nachhaltig Hilfe und Unterstützung etablieren – das möchte der Lotsenpunkt Swisttal.

Logo

Der Lotsenpunkt Swisttal ist ein gemeinschaftliches Projekt der Katholischen Kirchengemeinde Swisttal, dem Caritasverband Rhein-Sieg, dem Katholischen Verein für soziale Dienste im Rhein-Sieg-Kreis (SKM) und dem Sozialdienst katholischer Frauen Bonn und Rhein-Sieg (SkF).

Projektidee

Der Begegnungsort am Container neben dem Katholischen Pfarrzentrum St. Kunibert in Heimerzheim bietet seit der Unwetterkatastrophe an fünf Tagen die Woche Mahlzeiten an. Rund 25 Ehrenamtliche sind hier auch in der Beratung und bei Hilfestellungen im Einsatz. Mit der Einrichtung eines Lotsenpunktes soll das bisherige Angebot nachhaltig verstetigt und qualifiziert werden. Es soll ein Ort des Zuhörens und der Begegnung für alle Menschen aus Swisttal bleiben. Hinzu kommt der namensgebende Dienst der „Lotsen“, der Ratsuchende bei Bedarf an die Fachdienste und caritativen, sozialen und kommunalen Angebote im regionalen Netzwerk vermittelt. Da-Sein - Zuhören - konkrete Hilfe anbieten: Dies sind die Schwerpunkte der Lotsenpunkte.  

Der Lotsenpunkt ist getragen von einer Grundhaltung des Respekts, der Achtung, der Wertschätzung und der biblisch überlieferten Überzeugung, dass die Zuwendung zum Mitmenschen ein zentraler Ort der Gottesbegegnung ist.

Die Soziallotsen

Die Basis und das Herz des Lotsenpunktes bilden die Ehrenamtlichen: die Soziallotsen. Vorbereitend erhalten die Lotsen eine Einführung in ihre Tätigkeit und werden fachlich begleitet.

Haben Sie Interesse, mehr über den geplanten Lotsenpunkt zu erfahren? Können Sie sich vorstellen, Lotsin oder Lotse zu werden?

Dann laden wir Sie ein zu einem Treffen am Donnerstag, den 11. September 2025 um 10:00 Uhr im Pfarrbüro St. Kunibert, Kirchstr. 25, Swisttal-Heimerzheim.

Unter anderem wird an diesem Abend ein Soziallotse von seiner Tätigkeit im Lotsenpunkt berichten.

Bei Interesse an dem Projekt wenden Sie sich bitte an Alexandra Mahlkemper, Caritasverband Rhein Sieg e.V., Tel.: 0172 2516578 oder per Mail: Alexandra.Mahlkemper@caritas-rheinsieg.de

oder Pater Marek Madej, Tel.: 0177 8661227 oder per Mail: marek.madej@erzbistum-koeln.de

Ausführliche Informationen finden Sie auch unter dem folgendem Link: