Liturgiekurs: Ausbildung zur Leitung von Wort-Gottes-Feiern

Wir stehen in unseren Pfarrgemeinden vor großen Veränderungen.
Gemeinsame Gottesdienste finden nicht nur in den großen Liturgien der Sonn- und Festtage statt, sondern kleinere Gottesdienstformen wie Andachten und Wort-Gottes-Feiern zu bestimmten Anlässen, können für Gruppen und Gemeinden ebenso große – und in Zukunft zunehmende – Bedeutung haben. Dazu gehören u.a. Friedensgebete, Wallfahrts- und Kreuzwegandachten, Segensfeiern, Rosenkrankgebete und die Gottesdienste in Seniorenheimen und sozialen Einrichtungen, die von „Laien“ geleitet werden können.
Wir wollen mit einem Ausbildungskurs mehr Menschen dazu ermutigen, sich die Leitung eines solchen Gottesdienstes zuzutrauen, indem wir theoretische und praktische Kompetenzen dazu vermitteln.
Gemeinsam mit der Referentin, Diplomtheologin und Pastoralreferentin i.R.,
Brigitte Schmidt, wollen wir eigene gottesdienstliche Erfahrungen reflektieren, liturgische und biblische Hintergründe vermitteln und praktische Übungen ermöglichen.
Der Kurs umfasst 7 Module, von Ende Oktober 2025 bis Mitte Februar 2026. Er wird in Kooperation mit dem Katholischen Bildungswerk Rhein-Sieg und gemeinsam mit dem Seelsorgebereich Rheinbach angeboten und ist kostenfrei!
Termine (Kursorte werden auf dem Informationsabend bekanntgegeben):
Modul 1: Do., 30.10., 19.00 – 21.30 Uhr
Modul 2: Sa., 15.11., 9.30 – 13.00 Uhr
Modul 3: 2 Abende 19.00 – 21.30 Uhr, Do., 27.11. und Mi., 3.12.
Modul 4: Do., 8.1.2026, 19.00 – 21.30 Uhr
Modul 5: Sa., 24.1., 9.30 – 13.00 Uhr
Modul 6: Mi., 28.1., 19.00 – 21.30 Uhr
Modul 7: Do., 5.2., 19.00 – 21.30 Uhr
Sind Sie Lektor/in oder Kommunionhelfer/in? Gestalten sie schon heute Andachten, Familiengottesdienste, Friedensgebete oder Katechesen mit? Haben Sie Interesse und Freude am Mitwirken in der Liturgie?
Dann kommen Sie zum
Offener Informationsabend
Dienstag, 30. September, 19.30 Uhr
im Pfarrheim Buschhoven
Sollten Sie an diesem Termin verhindert sein, melden Sie sich bitte bei
Pastoralreferentin Ingeborg Rathofer:
ingeborg.rathofer@erzbistum-koeln.de, Mobil: 0151 54982030 oder
Pater Marek: marek.madej@erzbistum-koeln.de, Mobil: 0177 8661227